Skip to main content

Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Betroffenen für Betroffene
von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Betroffenen für Betroffene
von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Betroffenen für Betroffene
von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Neuigkeiten im Juni

Seit Ende März haben inzwischen neun Austauschgruppen stattgefunden. Die Austauschprozesse machen deutlich wie empowernd und inspirierend Betroffenenvernetzung ist. Hier zwei Zitate von Teilnehmenden aus dem Feedback nach der Mitwirkung an den Austauschgruppen: „Der Austausch hat mich darin best...

Stellenausschreibung mit Bewerbungsfrist bis 23.06.23

Zwei Mitarbeiter*innen auf Honorarbasis für die Kerngruppe von ‚aus-unserer-sicht‘ gesucht (je 20-25 Std. monatlich) Eine Stelle mit Expertise in „Presse-/ Öffentlichkeits-arbeit und Social Media“ und eine weitere in „Fundraising und Mittelakquise“. – Wir freuen uns auf viele interessante Bewerbungen…
Zur Stellenausschreibung

Teilnahme am Fragebogen noch bis zum 30. Juni 2023



Bitte weiter teilen und verbreiten: Noch bis zum 30. Juni 2023 können interessierte Betroffene sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend weiter über den
Fragebogen ihre Ideen und Anregungen einbringen und so an der Gestaltung des Netzwerkes mitwirken.

Die ersten Austauschgruppen haben stattgefunden

Seit Ende März haben die ersten Austauschgruppen zu den Schwerpunktthemen „Alte und ältere Menschen“, „Prävention“,  „Öffentlichkeitsarbeit“, „ Politische Interessensvertretung“ und ein „Allgemeiner Austausch“ stattgefunden.
Wir sind begeistert von dem Engagement der Teilnehmenden und ihren jeweiligen Expertisen, die alle sehr unterschiedlich und jede für sich sehr wertvoll in der Diskussion waren. Die ersten Austauschprozesse machen deutlich, wie empowernd Betroffenenvernetzung ist. Viele Teilnehmende wünschten sich eine zeitnahe kontinuierliche Fortsetzung.

Die Gruppe „Strukturelles“ haben wir aufgrund der kleinen Gruppengröße mit der Gruppe „Bundesweite und regionale Strukturen“ zusammengelegt.

Es werden zu jeder Austauschgruppe Kurzberichte angefertigt, welche demnächst auf unserer Website veröffentlicht werden.

Ende April bis Ende Juni finden die weiteren Austauschgruppen statt.  

Die größte Herausforderung liegt jetzt für alle Beteiligten darin, sich noch etwas zu gedulden bis am 17. November mit dem virtuellen Fachtag, die Gesamtergebnisse aus dem Beteiligungsprozess präsentiert werden. Diese werden dann gemeinsam mit den Teilnehmenden der Austauschgruppen am Fachtag vorgestellt und zur Diskussion gestellt.

 

Schicksale sind unterschiedlich, Leid ist unterschiedlich, Betroffene sind unterschiedlich. Aber uns eint der Wunsch, dass wir etwas zum Besseren verändern wollen.

(anonym)

Das Netzwerk soll Lobbyarbeit leisten, um eine Verbesserung des Umgangs mit Betroffenen sexualisierter Gewalt insbesondere bei Strafverfahren, vor Familiengerichten bei Scheidungsverfahren, und vor Strafgerichten zu bewirken. Das Netzwerk soll eine unmittelbare Abschaffung des unsäglichen Glaubwürdigkeitgutachtens anstreben, und eine schnellstmögliche Einführung von traumasensitiven Befragungsverfahren bei Polizei und vor Gerichten bewirken.

(anonym)

Viel zu lange war ich stumm, konnte nicht einordnen oder geschweige denn darüber reden, was mir widerfahren ist. Jetzt möchte ich endlich meine eigene Betroffenheit für etwas Gutes nutzen. Ich möchte mich beteiligen und eine (fachliche) Stimme für alle sein, welchen es aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, sich am Netzwerk zu beteiligen. Wir sehen und glauben Euch.

(anonym)